Eine Geschichte ohne Happy End! Aber mit einem Lichtschimmer, vielleicht. Wenn du genau hinschaust. Gerade bei kleinen Kindern kämpfen Hauptbindungspersonen oft darum, das Wechselmodell zu verhindern. Es fällt schwer, ein gutes Modell im Wechselmodell zu sehen, wenn...
Die Sorgen einer Alleinerziehenden sind vielfältig. Irgendwie fühlt es sich so an, als hätte ich doppelt so viele Sorgen, wie Mütter die nicht alleinerziehend sind. Keinen verlässlichen Ort zu haben, an dem ich die Sorgen zuverlässig teilen, und damit halbieren kann,...
Der Alltag einer alleinerziehenden Mama… …ist oft herausfordernd, so dass uns einiges entgeht, weil wir unseren Fokus einfach auf den für uns in dem Moment vermeintlich wichtigen Dingen haben. Im Kopf arbeiten wir die To-do Liste ab, während wir uns mit...
Wenn ein Kind getrennter Eltern unerwünschtes oder herausforderndes Verhalten zeigt, stellt sich oft die Frage, ob die Trennung der Grund dafür ist. Vielleicht hast du einen dieser Sätze schon mal gehört oder gelesen: „So ist das eben bei...
Eine, der ersten Fragen, mit denen Alleinerziehende mich kontaktieren, ist: Wie kann ich meinem Kind helfen, die Trennung zu verarbeiten? Wenn ich zurückdenke, war auch meine größte Sorge die, dass mein Kind einen bleibenden Schaden davontragen, und niemals mehr...
„Die Sehnsucht des kleinen Orange“ *hat mich anfangs öfters mal zum Weinen gebracht. So anschaulich werden die Gefühle des kleinen Orange vermittelt. Jedoch nicht in einer Art, die Schwere zurücklässt. Die Geschichte lässt große und kleine Leser:innen eher...