Silvester als Alleinerziehende. Ein Tag, dem ich jahrelang mit Bauchschmerzen entgegengesehen habe. Es ist einer der Tage, die sich besonders blöd anfühlen können, wenn du dich gerade frisch getrennt hast oder auch wenn du schon länger alleinerziehend bist.
Mein Kind ist an allen Feiertagen bei mir und somit fällt zumindest schon mal diese Unsicherheit weg. So habe ich Planungssicherheit. Ich muss mich nicht noch Wochen vorher fragen, ob ich Silvester mit oder ohne Kind plane.
Wenn ihr die Feiertage noch nicht klar geregelt habt, wäre dies nun ein sinnvoller Schritt. Meine Checkliste hilft dir, beim Thema Umgang nichts zu vergessen.
An meinem ersten Silvester nach der Trennung war meine Tochter 2 Jahre alt, also noch sehr klein. Die ersten Jahre war ich damit beschäftigt, mir zu überlegen, wie wichtig mir dieser eine Tag wirklich ist.
Irgendwie war ich froh, dass mein Kind noch keine Vorstellungen von Silvester hatte und ich zumindest bei ihr keine Erwartungen zu erfüllen hatte. Denn um ehrlich zu sein: Ich bräuchte den Jahresübergang nicht zu feiern.
Mein erstes Silvester als Alleinerziehende habe ich verschlafen, so wie ich vieles verschlafen habe in den ersten Jahren.
Ich war dauermüde in den ersten Jahren nach der Trennung und es hat mir nichts ausgemacht, mit meiner Tochter einzuschlafen und Silvester zu ignorieren.
Aber klar, ein kleines bisschen Gefühl von Einsamkeit kam schon hoch, wenn ich solche Tage, an denen andere zusammen feierten, komplett alleine mit Kleinkind verbracht habe.
In den darauffolgenden Jahren hab ich so ziemlich alles mal ausprobiert. Bei Freunden gefeiert, in einer sehr engen Wohnung, mit der meine Tochter komplett überfordert, und ich sehr gestresst war. Das Feuerwerk haben wir dann zum Glück verpasst, weil wir zuvor schon nach Hause gefahren sind.
Ein Mal haben wir auch bei Freunden übernachtet. Papa, Mama, 3 Kinder, ich und meine Tochter. Irgendwie verkrampft und irgendwie genauso einsam.
Die Kinder sollten vor dem Feuerwerk schlafen und meine Tochter ist dann davon aufgewacht und hatte furchtbare Angst, in dem fremden Haus und mit den lauten Knallern.
Wie ich Silvester als Alleinerziehende am liebsten verbringe, war also keine einfach zu beantwortende Frage.
Das hat sich auch mit dem Alter meiner Tochter verändert. In einem Jahr, als es sowieso Corona Maßnahmen gab, haben wir Silvester mit meinen Eltern bei meinem Bruder verbracht. Das war ok, aber eben auch nicht so wie meine Silvester vor Kind. Vielleicht war es auch einfach eine Vorstellung in meinem Kopf, die es zu verabschieden galt. Ich bin keine 25 mehr und auch keine Schülerin oder Studentin mehr.
Vielleicht war dieses ganze Feiern auch nie so wirklich mein Ding.
Sowieso habe ich mich immer irgendwie, wie bestellt und nicht abgeholt gefühlt, während viele Menschen um mich herum abtanzten und offensichtlich den Spaß ihres Lebens hatten.
Vielleicht habe ich nun, als Mama auch einfach mal die Gelegenheit, zu schauen, was mir guttut. Was ich mir wünsche und wie ich Silvester als Alleinerziehende verbringen kann.
Gerne würde ich einfach mit eine paar netten Leuten, Brettspiele spielen, plaudern, ein, zwei Sekt trinken, Raclette essen und auf das neue Jahr warten. Am besten mit weiteren Kindern, so dass die auch ihren Spaß haben. Nun, meine Wohnung gibt den Platz dafür nicht her und eingeladen wurde ich nun auch schon länger nicht mehr.
Werden Alleinerziehende vor allem von Alleinerziehenden eingeladen (und die haben oft weder Raum noch zeitliche Ressourcen) oder bilde ich mir das ein?
Mittlerweile habe ich eine für uns tolle Lösung gefunden – alleinerziehend sein an Silvester
Jugendherbergen, immer in Rheinland Pfalz oder Saarland. Die bieten meist sehr kostengünstige, all-inklusive Angebot an. Spiel und Spaß für die Kinder, tolles Essen und es gibt sogar eine richtig tolle Silvester-Party mit sehr leckerem Buffet.
Bisher hatten wir immer Glück mit den Menschen, die wir da so trafen. Wir hatten schnell Anschluss, meine Tochter immer neue Freunde und ich die passenden Eltern dazu zum Reden oder auch mal Brettspiel spielen.
Um Mitternacht wird dann noch zusammen angestoßen und dann gehen wir entspannt schlafen und wachen am nächsten Tag zu einem tollen Neujahrsbrunch auf.
Wie lange die Lösung für uns noch passt, weiß ich nicht. Meist sind die ältesten Kinder so um die 13 Jahre alt. Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
Diese Option ist für uns auch einfach so stressfrei, weil es zwischen meinen Eltern und unserem zu Hause, ziemlich in der Mitte eine tolle Jugendherberge gibt. Wir haben also keinen Stress mit der Anfahrt und können uns dann 4 Tage lang einfach mit allem versorgen lassen.
Das ist tatsächlich auch für mich richtiger Urlaub.
Vielleicht wäre das ja auch etwas für dein Silvester als Alleinerziehende? Jugendherbergen in ganz Deutschland haben spezielle Silvester-Programme.
Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, Silvester mit Kindern zu feiern. Hier darfst du erstmal draufschauen, was du dir wünschst und wie du die Zeit um den Jahreswechsel gerne verbringen würdest.
Hier ein paar Ideen für Alleinerziehende an Silvester:
– Ferienwohnung mieten, mit Freunden oder ohne
– In Facebook-Gruppen nach Wohnungstausch suchen
– Einfach mal die Nachbarschaft fragen, was sie so planen
– Dich mit anderen Alleinerziehenden verabreden (z.B. in Facebook-Gruppen)
– zu Hause schön, mit Kind alleine feiern
– neue Traditionen erschaffen und leben
– Gute Freundin/Freunde einladen
– Ohrstöpsel rein und schlafen.
Und dir denken, Silvester ist auch nur ein Tag und es kommen auch wieder andere Zeiten.
Mach es dir schön, lass die Gedanken, Gedanken sein und spür in dich rein: was brauchst du wirklich? Woher kommt der Druck, Silvester unbedingt etwas Besonderes erleben zu müssen? Oder verspürst du diesen gar nicht?
Erzähle doch mal in den Kommentare, wie du und deine Kinder Silvester verbringen. Teile deine Sorgen, Impulse und Ideen. Es gibt ganz viele alleinerziehende Mamas, die dem Tag mit einem blöden Gefühl entgegen schauen. Teil doch mit ihnen, was dir hilft oder auch was du dir wünschen würdest.
Komm gut ins neue Jahr!
Für ein leichteres Leben in deiner Ein-Eltern-Familie, schau mal in der Download-Ecke vorbei: