Trennung mit Kind ja oder nein ist keine einfach zu beantwortende Frage. Pauschale Lösungen gibt es schon mal gar nicht. Wir können uns aber anschauen, welche Punkte bei dieser schweren Entscheidung betrachtet werden sollten.
Sobald du mit einem Partner oder einer Partnerin ein Kind hast, läuft eine Trennung anders, als wenn nur zwei Menschen involviert sind.
Trennung mit Kind oder hältst du noch an deinen Träumen fest?
Bist du schon bereit, dich von dem Bilderbuchleben der heilen Familie zu verabschieden oder siehst du noch Möglichkeiten, das Ganze zu kitten?
Oder hast du vielleicht gar keine Wahl, weil alle Optionen ausgeschöpft wurden?
Vielleicht hast du auch realisiert, dass dir Gewalt angetan wird und die ewig gleichen Dynamiken dir all deine Energien abverlangen? Dann nimm die Beine in die Hand, pack deine Kinder ein und mach dich auf, in ein neues Leben.
Wobei, je nach Situation, ist eine Planung und Vorbereitung unbedingt zu empfehlen.
Trennung mit Kind ja oder nein? Hilfe erlaubt!
Bitte hol dir dann unbedingt Hilfe. Es gibt tolle kostenlose Angebote, zum Beispiel bei der Caritas oder der Diakonie. Diesen Weg musst du auf keinen Fall alleine gehen.
Die können dir auch beim Sortieren deiner Gedanken helfen. Sowieso kannst du dir für die Entscheidung Hilfe holen. Es gibt viele Beratungsstellen, die sich tagtäglich mit Familienkonflikten auseinandersetzen. Freund:innen sind oft nicht die besten Ratgeber in sehr verfahrenen Situationen.
Tatsächlich empfehle ich, die Entscheidung Trennung ja oder nein nicht von den Kindern abhängig zu machen. Du darfst ganz für dich entscheiden, ob es dir möglich sein wird, ein gelungenes Leben zu führen, wenn du in der Beziehung bleibst.
Deine Kinder werden es dir nicht danken, wenn du wegen ihnen viele Jahre unglücklich warst. Ganz im Gegenteil, wenn sie sehen, dass du für dich eintrittst, deine Grenzen klar machst und dafür sorgst, dass es euch gut gehen kann, werden auch die Kinder gut durch die Zeit der Trennung kommen.
Wie du deine Kinder gut durch die Trennung begleiten kannst und wie ihr zu einem passenden Umgangsmodell findet, darum geht es in meinem E-Book: „Trennung mit Kindern unter 7“.
Die Frage Trennung mit Kind ja oder nein sollte also vielleicht anders betrachtet werden.
Ist das Kind der einzige Grund, weshalb du dich nicht trennst?
Trennungen machen Angst. Du weißt nicht, was auf dich zukommt und wie das alles werden wird. Du weißt aber ganz genau, wie alles war und im Moment ist. Ist das wirklich ein Zustand, den du so akzeptieren kannst?
Angst ist ein schlechter Berater. Was wenn vieles gut werden wird? Vielleicht nicht sofort, aber irgendwann. Was, wenn das Leben als getrennte Eltern irgendwann ok ist?
Manchmal kann die Frage Trennung mit Kind ja oder nein aber auch der erste Schritt dazu sein, euch Hilfe zu holen. Wenn du noch Hoffnung hast, ihr eine Ebene habt, auf der ihr kommuniziert, dann lohnt es sich vielleicht, Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen?
Kinder wirbeln alles durcheinander und können Beziehungen aus dem Gleichgewicht bringen. Ich bin der Meinung, wann immer noch reale Hoffnung besteht, sollte zumindest alles versucht werden.
Tief in dir drin liegt die Antwort – nicht im Außen
Wenn du ehrlich zu dir bist, weißt du die Antwort in deinem Inneren schon. Auch ich wollte dies lange nicht wahrhaben. Tatsächlich musste meine Tochter zur Welt kommen um den Tatsachen wirklich ins Auge blicken zu können.
Bevor du die Frage „Trennung mit Kind ja oder nein?“ in die Suchmaschine eingegeben hast, ist schon sehr viel passiert.
Würde es dir leichter fallen, dich ohne Kind zu trennen? Wärst du dann schon längst weg?
Die Frage ist doch am Ende: Seid ihr beide bereit, an einer Lösung zu arbeiten und ist auf beiden Seiten noch sowas wie Liebe da, wenn auch vielleicht gerade nicht spürbar?
Oder ist davon nichts mehr übrig, habt ihr rote Linien übertreten und seht keinen Ausweg mehr?
Kämpfst nur du dafür, dass es besser läuft oder zieht ihr an einem Strang.
Trau dich, auf deinen Bauch zu hören, dein Kind wird deine Entscheidung mittragen müssen.
Eine Trennung mit Kindern, die gerade 2 Jahre alt sind verläuft anders als eine Trennung, wenn das Kind schon 6 oder 7 Jahre ist. Aber all das sind Dinge, mit denen du dich dann beschäftigen kannst, wenn du dir im Klaren darüber bist, wie euer Weg weitergehen soll.
Mein E-Book: „Trennung mit Kindern unter 7“ holt dich genau dort ab.
Oder schau auch gern in meine anderen Angebote für Mütter, die sich trennen oder getrennt haben.
Ich wünsche dir dafür viel Kraft, Zuversicht und Geduld mit dir und deinem Kind.