Blog
Frühförderung oder freies Spiel? – von Druck und Gruppenzwang
Dass ich so früh mit dem Thema „Förderung“ in Kontakt kommen würde, habe ich nicht erwartet. Es traf mich überraschend, als die Erzieherin mir die Anmeldung zu einer Sprachförderung im Kindergarten in die Hand drückte. Sie erklärte dazu, es sei freiwillig, da meine...
Was dein Kind für seine Entwicklung benötigt und wie du es unterstützen kannst
Gordon Neufeld zu Folge sind die „Bindungen der Schoß der Reifwerdung“. Also müssen die Bindungen zu den fürsorglichen Erwachsenen die Grundlage sein, die alles Weitere ermöglichen. Diese Beziehungen müssen dem Kind sicher sein und sollten niemals auf dem Spiel...
Welche Eigenschaften zeigt ein reifer Mensch? Was braucht es, um zu reifen?
Menschliche Potentialentfaltung Im Artikel „Unterschiede zwischen dem Entwicklungsansatz und dem Verhaltensansatz beim Umgang mit Kindern“ habe ich über die Unterschiede zwischen dem Verhaltensansatz und dem Entwicklungsansatz geschrieben. Als Hauptunterschied...
Unterschiede zwischen dem Entwicklungsansatz und dem Verhaltensansatz beim Umgang mit Kindern
Der vorherrschende Verhaltensansatz ist so sehr in unseren Köpfen verankert, dass wir manchmal nur durch ein flaues Gefühl in der Bauchgegend erahnen können, dass irgendetwas nicht stimmig ist. Jedenfalls ging es mir so. Bei all den Dingen, die Eltern tun, um ihren...
Der perfekte Sommer für mein Kind
Fällt es dir auch so schwer bei all den Möglichkeiten zu entscheiden, wie ihr den Sommer mit Kind verbringen werdet? Wenn ich an Sommer denke, denke ich an Barfußlaufen, an draußen sein bis zur Dunkelheit, an zerzauste Haare und an schwarze Fingernägel. Freiheit,...
Mein Kind hört nicht auf mich
Immer wieder erzählen mir völlig ratlose Eltern, dass ihre Kinder nicht auf sie hören. Oft fühlen sie sich damit alleine. Dabei geht es vielen Eltern so. Es gibt sie, die Kinder, die von Anfang an auf ihre Eltern hören. Es gibt aber eben Kinder, die dies nicht tun....
Eltern, hört auf euer Kind als „Petze“ zu bezeichnen!
Ist Petzen erlaubt oder nicht? Was ist Petzen überhaupt? Dass ich überhaupt so früh mit dem Thema konfrontiert werde, finde ich schon absurd. Immer wieder höre ich Mütter und Väter zu ihren 3-6 Jährigen sagen, sie sollen doch nicht immer petzen. Was sollen denn die...
Ein entspanntes Leben mit Klein- und Vorschulkindern – Dank des Spielprinzips
Kleinkinder und Vorschulkinder werden so oft falsch verstanden und es tut mir im Herzen weh, das mit anzusehen. Ja ich tue meiner Tochter auch öfters mal Unrecht, weil eben alte Muster mit mir durchgehen. Trotzdem versuche ich, die Situationen zu erfassen und durch...
Handy, Tablet und Co in Kinderhänden – machen wir es uns zu einfach?
Immer wieder stolpere ich über den Medienkonsum von Kleinkindern und Kindern. Und immer wieder wird mir angst und bange, denke ich an die Zukunft. Läuft ein 8-Jähriger mit gesenktem Blick an mir vorbei, ohne auch nur zu merken, dass er gerade an jemandem vorbeiläuft,...